Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200169. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Antonio Pisano.

Pisano, Antonio, gen. Pisanello: Lodovico Gonzaga

um 1445

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 244, BM83/01 Medailleninkunabeln der Renaissance

Vorderseite

CAPITANVS ARMIGERORVM - MARCHIO MANTVE ET CET. Brustbild des Lodovico Gonzaga nach links, kurzhaariger Kopf im Profil, im Panzer. Beiderseits LVDOVI-CVS DE / GONZ-AGA.

Rückseite

OPVS PISANI / PICTO/RIS. Der Markgraf in Rüstung und Helm reitet nach rechts. Links oben die Sonne, rechts oberhalb des Pferdekopfs eine Sonnenblume.

Dargestellte/rNDP

Ludovico Gonzaga (1444-1478), Markgraf von Mantua
Info wikipedia dnb viaf NDP

Medailleur/inNDP

Antonio Pisano
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Datierung

um 1445
Renaissance Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 0,00 g; 101 mm

Herstellung

gegossen nomisma NDP

Sekundäre Merkmale

gelocht nomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 23 Nr. 20 (dieses Stück); J. Friedländer, Die italienischen Schaumünzen des fünfzehnten Jahrhunderts (1430-1530). Ein Beitrag zur Kunstgeschichte (1882) 38 Nr. 20.

Sachbegriff

Medaille nomisma NDP

Abteilung

Medaillen, Renaissance

Accession

1869 Friedländer

Zugangsjahr

1869

VorbesitzerNDP

Benoni Friedländer
wikipedia dnb viaf NDP

Objektnummer

18200169

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18200169

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info